Vierteljahrestreffen der Digitalisierungskollegs in München

Vierteljahrestreffen der Digitalisierungskollegs in München

Am 8. Mai 2025 trafen sich die Digitalisierungskollegs in München an der Hochschule für Politik. Wir hörten einen Vortrag zum Impact von Drittmittelprojekten von Prof. Dr. Jelena Spanjol und lernten die Digitalisierungskollegs DigitalChangemaker, sustAInability und AICA besser kennen. Im Anschluss diskutierten wir über den kurz- und langfristigen Impact der Digitalisierungskollegs und arbeiteten in verschiedenen Arbeitsgruppen […]

Vierteljahrestreffen der Digitalisierungskollegs in München Weiterlesen »

Die Zukunft der Hochschule: Global, nachhaltig und inklusiv – Eindrücke von der 19. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) 2024

Unter dem inspirierenden Motto „Die Zukunft der Hochschule: Global, nachhaltig und inklusiv“ fand vom 23.9.24 bis 25.9.24 die 19. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) 2024 statt. Gastgeber war in diesem Jahr die FernUniversität in Hagen, die in enger Kooperation mit der University of South Africa (UNISA) die Veranstaltung organisierte. Ein Highlight der Veranstaltung war

Die Zukunft der Hochschule: Global, nachhaltig und inklusiv – Eindrücke von der 19. Jahrestagung der Gesellschaft für Hochschulforschung (GfHf) 2024 Weiterlesen »

bidt-Treffen in Ingolstadt

Am 12.09.2024 kamen beim bidt-Treffen in Ingolstadt alle Digitalisierungskollegs zusammen, um sich über den aktuellen Stand ihrer Projekte auszutauschen. Der Tag begann mit der Vorstellung des gastgebenden Kollegs eTHIcs der Technischen Hochschule Ingolstadt, das sich mit der Schnittstelle zwischen Ethik und Digitalisierung beschäftigt. Daraufhin beleuchtete ein Impulsvortrag zur Technikethik zentrale ethische Fragen im Umgang mit

bidt-Treffen in Ingolstadt Weiterlesen »

Den Wandel gestalten: Mit Future Skills in der interdisziplinären Lehre voraus 🎓

Im Rahmen des Praxisprojekts des Master Studiengangs Digital Learning an der Hochschule Ansbach – University of Applied Sciences, war es für unsere Projektgruppe dieses Semester das Ziel im Digitalisierungskolleg mit der Hochschule Amberg-Weiden zu kollaborieren und 14 Studierendengruppen aus dem Bachelorstudiengang Visualisierung und Interaktion in digitalen Medien (VIS) bei der Erstellung qualitativ hochwertiger und digitaler Selbstlerneinheiten

Den Wandel gestalten: Mit Future Skills in der interdisziplinären Lehre voraus 🎓 Weiterlesen »

DigiKom auf dem Tag der Lehre 2024 an der THM

“Teaching Futures – Challenge accepted” unter diesem Motto fand der Tag der Lehre 2024 an der Technischen Hochschule Mittelhessen statt. Eva Fritzsche präsentierte das Projekt DigiKom in einer Posterpräsentation und tauschte sich dort mit vielen Interessierten über das Projekt aus. Es wurden Fragen zur Organisation und zur Einbettung des Projekts in Lehrveranstaltungen gestellt, sowie zu

DigiKom auf dem Tag der Lehre 2024 an der THM Weiterlesen »

Nach oben scrollen